Der Gesundheitsbrief aus Ihrer Apotheke

Information und Aufklärung fördern Kundenbindung

 

Der „Gesundheitsbrief aus Ihrer Apotheke“ ermöglicht die indirekte Beratung des Kunden – noch lange über den persönlichen Besuch in der Offizin hinaus. Die Auslage in der Apotheke verknüpft lesefreundliche Wissensvermittlung mit der fachlichen Kompetenz des Apothekers – und trägt damit intensiv zur Vertrauensbildung und Kundenbindung bei.


Nr. 12

Selen unterstützt Immunsystem, Zellschutz und Schiddrüsenfunktion

 

Es gibt eine ganze Reihe von Spurenelementen, die für unseren Körper wichtig sind wie Eisen, Fluor, Jod, Chrom, Zink – und Selen. Selen ist ein lebenswichtiger Vitalstoff, der zwar nur in Spuren vom Körper benötigt wird – daher der Name „Spurenelement“ –, jedoch ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Abläufe im Organismus. Das heißt, dass Selen zur Erhaltung nahezu aller Organfunktionen erforderlich ist. So ist Selen Bestandteil vieler Enzyme und Proteine und trägt unter anderem dazu bei, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Selen ist zudem unentbehrlich für den Zellstoffwechsel und spielt auch eine Rolle bei der Fruchtbarkeit. Darüber hinaus wird Selen für die Aktivierung der Schilddrüsenhormone benötigt. Auch im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nerven- und Immunsystem sowie auch Alterungsprozessen kann Selen eine Schutzwirkung haben. Aufgrund der Beschaffenheit der Böden ist die Selenzufuhr in Europa jedoch niedriger als in anderen Ländern. Aus diesem Grund sind viele Menschen nicht ausreichend mit Selen versorgt, sodass eine Supplementation empfohlen wird. Dabei erweisen sich organische Selenpräparate als besonders wirksam, denn organische Selenverbindungen kann der Körper am besten aufnehmen und verwerten.



Nr. 13

Erkältung und echte Grippe - Wie kann ich mich am besten schützen?

 

Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen. Ist es „nur“ eine Erkältung oder entwickelt sich womöglich eine „echte“Grippe?
Die Begriffe Erkältung und Grippe (Influenza) werden tatsächlich häufig synonym verwendet. So wird von Grippe gesprochen, obwohl letztendlich „nur“ schwere Erkältungssymptome vorhanden sind. Eine Grippe kann zwar durchaus relativ leicht verlaufen, sodass sie kaum von einer Erkältung zu unterscheiden ist, doch generell ist die Grippe eine wesentlich schwerere Erkrankung, bei der nicht nur die Atemwege, sondern der gesamte Körper betroffen ist. Bei Grippesymptomen sollten insbesondere Risikopatienten, dazu gehören u. a. ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen, möglichst schnell zum Arzt gehen, da die Erkrankung für sie sehr gefährlich werden kann. Für diese Risikogruppen ist die Grippe-Impfung besonders wichtig und zugleich die beste Schutzmaßnahme vor einer Erkrankung.


Sie möchten einen Gesundheitsbrief mit uns realisieren?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.