Sightseeing mal anders
Ikonische Trams
In fast in jeder tourisitisch erschlossenen Großstadt gibt es sie, die Doppeldecker-Busse für möglichst viel Sightseeing in möglichst kurzer Zeit. Dabei geht es auch anders, ebenso gut und authentischer – mit historischen Trams, die von vielen Metropolen eingesetzt werden.
• Die Trams in Lissabon fahren schon seit 1873 durch die zauberhafte portugiesische Stadt. Eine Lieblings-Attraktion bei Touristen ist die Tram Line 28 mit ihren historischen Waggons, da sie die szenische Route vom Castelo de São Jorge bis zum Bairro Alto fährt, die gesäumt ist von den meisten sehenswerten Highlights der Stadt.
• Auch die berühmten Cable Cars in San Francisco sind eine wichtige Institution in der Stadt an der Westküste der USA. Die bis 1890 eingerichtete Tram ist heute weltweit die letzte Kabelstraßenbahn mit entkoppelbaren Wagen. Und bemerkenswert ist auch, dass das Mitfahren auf dem Trittbrett erlaubt und üblich ist.
• Die asiatische Metropole Hongkong bietet neben vielem futuristischen
High-Tech seit 1904 ein Tram System. Die kultigen Doppeldecker-Straßenbahnen fahren durch die schönsten Gegenden, für einen atemberaubenden Ausblick auf Hafen und Skyline Hongkongs gibt es die 1888 eröffnete Peak Tram auf den 552 Meter hohen Victoria Peak.
Katharina Guderian, Reise-Expertin bei Cheapflug.de, einem Internet-Mediennetzwerk für die Suche nach und den Vergleich von Flug- und Reiseangeboten.
Fotos©: San Francisco Travel Association, Turismo de Lisboa, Hong Kong Tourism Board
Jungfrau Region
Goldener Herbsturlaub im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau
Wer im Spätsommer und Herbst Urlaub in der Jungfrau Region verbringt, erlebt eine besonders glanzvolle Zeit im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Orte Grindelwald, Wengen, Mürren und
Lauterbrunnen laden ein, die Jungfrau Region zu Fuß oder per Bahn zu erkunden.
Wie man nicht auf Anhieb als Tourist auffällt
Kulturelle Fettnäpfchen im Ausland
Weiße Tennissocken in Trekking-Sandalen, Brustbeutel, Bauchtaschen, um den Hals baumelnde Kameras und ein stetig wandernder Blick auf der Suche nach Orientierung und Sehenswertem – der typische Tourist ist auf den ersten Blick entlarvt. Doch auch wer sich nicht auf Anhieb als Tourist zu erkennen gibt, kann im Ausland in so manches Fettnäpfchen treten. Schuld sind ein paar kulturelle Eigenheiten, von denen Cheapflug.de, das Online-Portal für die Suche nach und den Vergleich von Flugpreisen, einige zusammengestellt hat.